Als ein Sinnbild für Leichtigkeit, Lebensfreude, Vertrauen, Mut, Ausdauer,Feinheit, Selbstliebe, Achtsamkeit und Balance steht der kleine
Kolibri.
So klein und schimmernd und doch so stark und wissend mit seinen Ressourcen zu haushalten...
Leichtigkeit und Lebensfreude
Mit seinem farbenfrohen, anmutigen Aussehen löst der Kolibri in vielen Menschen Assoziationen von Vielfalt und Lebendigkeit aus. Durch das
schimmernde Farbspiel seiner Federn, das summende Geräusch seines Flügelschlags und die schnellen, akrobatischen Flugbewegungen scheint der Kolibri den
Gesetzen der Schwerkraft zu trotzen und wirkt manchmal fast unwirklich.
Er ist damit häufig ein Sinnbild für eine spielerische Unbefangenheit und Leichtigkeit.
Vertrauen, Mut und
Ausdauer
Wovon hingegen nur wenige Menschen wissen, sind die außergewöhnlichen Langstrecken, die einige Kolibriarten zurücklegen. Sie sind Zugvögel, die
Distanzen von vielen tausenden Kilometern fliegen, so z.B. von Kanada nach Costa Rica oder von den USA nach Brasilien.
„Feinheit“ und Selbstliebe
Ungeachtet ihrer Flugleistungen gehören viele Kolibriarten zu den kleinsten Vogelarten der Welt. Durch ihre zum Teil winzige Größe (etwa wie eine Hummel) und
ihre Feingliedrigkeit in Kombination mit dem bunt leuchtenden Farbenspiel wirken viele Kolibris sehr leicht und beinahe verletzlich. Diese Kolibris haben
etwas sehr Feines und Zartes an sich, das dazu einlädt, behutsam und liebevoll mit ihnen umzugehen.
Achtsamkeit und Balance
Was dem Kolibri seine eindrucksvolle Flugakrobatik ermöglicht, ist auch die Achtsamkeit im Umgang mit seinen Ressourcen. Während es uns scheint, als ob
der Kolibri in vollendeter Ruhe in der Luft still stehen würde, schlagen seine Flügel so schnell, dass sie vom menschlichen Auge nicht mehr wahrgenommen
werden können. Da sich der Kolibri dabei in physischen Grenzbereichen bewegt, ist es leicht nachvollziehbar, dass er sich auch immer wieder ausgedehnte Ruhephasen erlaubt, um sich zu
erholen.