Inga Lehr-Ivanov
Heilpraktikerin für Psychotherapie
431839_original_R_by_M.E._pixelio.de
Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Sozialpädagogin (staatlich anerkannt)
Tanz- und Bewegungstherapeutin
Tanz- und Bewegungspädagogin
Seminarleiterin Progressive Muskelentspannung
Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Rogers
Kognitive Verhaltenstherapie
Der Grund warum ich auf dem Gebiet der Psychotherapie arbeite, ist, weil ich Menschen mag.
Jedes Leben hat Hochs und Tiefs, doch manchmal manifestiert sich das Tief so sehr, dass man sich alleine überfordert fühlt, dem Dunkel zu entrinnen.
Bäckerstrasse 14 / Hinterhof
14770 Brandenburg
Tel; 017660397232
praxisivanov@gmail.com
Terminvergabe nur telefonisch oder per Mail!
Seit langen schon stört mich die Trennung zwischen Psyche und Physis, da für mich der Mensch als Einheit, als Ganzes gesehen werden muss.
Bekomme ich die Diagnose von einer schweren Krankheit, ist immer auch Trauer, Wut , Enttäuschung oder Hilflosigkeit dabei. Die psychischen Reaktionen sind normal, können aber auch so belastend werden, dass diese behandelt werden sollten.
Auf der anderen Seite können Druck auf der Arbeit, im Privatleben, Stress oder Mobbing zu Herzinfarkt, Magengeschwür und ähnlichen Krankheiten führen.
Der ganzheitliche Ansatz des Menschen, mit seiner persönlichen Biografie, braucht auch eine eigene Herangehensweise, die individuell auf den Klienten zugeschnitten ist.
Denn nicht nur was er sagt, sondern vor allem, was zwischen den Zeilen mitklingt und der Körper ausstrahlt, erzählt oft viel mehr, als „nur“ Worte.
Natürlich ist das Gespräch ein wichtiger Teil der Therapie, aber oft kann man Anspannungen und Wut besser über den Körper abreagieren.
Hier können die Methoden sehr unterschiedlich sein, ob über Bewegung oder mit Entspannungstechniken, je nach Klient und seinem Bedürfnis.
Ich sehe mich als Begleiterin, Spiegel, Beobachterin, Gesprächspartnerin...
denn Therapie bedeutet IMMER eine Zusammenarbeit.
Es geht um Bewusstwerdung, Wünsche, Träume, Verluste, Trauer... viel Fragmente bilden ein Ganzes.
Wenn man in der jetzigen Konstellation traurig und unglücklich ist und dieses nicht bleiben möchte, sollten neue Wege gegangen werden.
Diese sind natürlich in fast allen Fällen nicht besonders eben, sondern mit Hindernissen gepflastert. Die Hürden sind aber nicht unüberwindbar, sondern mit einiger Anstrengung zu bewältigen.
Letztendlich möchte jeder Mensch glücklich sein.
Dieses Glück ist aber sehr individuell und bedeutet für keinen das Gleiche!
Besonders in der Arbeit mit Kindern, sagt der Körper oft sehr viel.
Zurückgezogenheit, Verzögerung in der Sprachentwicklung, Einnässen, Ritzen usw. sind oft Faktoren, die Schuldgefühle , Trauer oder Verluste als Ursache haben können.
Natürlich ist es das Normalste, dass Eltern glückliche Kinder haben möchten.
Doch nicht immer ist eine Gesprächs- und Gefühls ebene gegeben.
Es gibt aber Möglichkeiten der Annäherung...